Gemeinsam Stark Die Seiten unserer Partner.

Hier findest Du eine Übersicht unserer Partner und Kooperationspartner!
Schau einfach mal vorbei, denn wir finden, dass sich auch der Blick auf ihre Seiten lohnt!

 Parkinsonbund



ParkinsonbundWir sind ein Zusammenschluss von fünf bundesweit tätigen Organisationen auf dem Gebiet der Selbsthilfe, Aufklärung und Pflege von Menschen mit Parkinson Syndromen (Parkinson+). 

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen, die an Parkinson+ erkrankt sind, eine umfassende Versorgung erhalten, die sich an den Bedürfnissen der Patienten und ihren Angehörigen orientiert. 

In Deutschland leben rund 400.000 Menschen mit Parkinson+, zehn Prozent von ihnen haben die Diagnose bereits vor ihrem vierzigsten Lebensjahr erhalten.


 
 
Hilde Ulrichs Stiftung für Parkinsonforschung
 

aktive parkinsonstiftungDie Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung ist eine wichtige Anlaufstelle, bei der Patienten mit Morbus Parkinson eine unabhängige Beratung sowie Informationen zum Umgang mit der Krankheit erhalten. Die Stiftung ist die erste private Stiftung in Deutschland, die die Erforschung nicht-medikamentöser Behandlungsmethoden bei Morbus Parkinson fördert. Eine der Stiftungsaktivitäten ist die Vergabe eines mit 10.000 € dotierten Forschungspreises alle zwei Jahre. Darüber hinaus unterstützt sie wissenschaftliche Studien und leistet wichtige Aufklärungsarbeit, um mit der Krankheit mobil zu bleiben. Die Stiftung ist Mitglied im Parkinson-Bund, einem Zusammenschluss von Organisationen, die sich für eine bessere Versorgung von Patienten mit Parkinson einsetzt.

 
 
 
PARKINSonLINE e.V.
 

PARKINSonLINE"Wir, das sind ca. 250 Vereinsmitglieder, die sich nach und nach über die Plattform von PAoL zusammengefunden haben. Wir kommen aus ganz Deutschland und einigen Nachbarländern und teilen zunächst nur das Interesse an der Krankheit Parkinson. Unser Verein eröffnet neben dem Informationsaustausch aber auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu finden. Diese verbinden uns oft über viele Jahre und über Hunderte von Kilometern. Und manchmal findet sich bei uns sogar der Partner fürs Leben."

 
 
 
Deutsche PSP-Gesellschaft e.V.

Deutsche PSP GesellschaftAm 25.Juni 2004 wurde in Weil bei München die Deutsche PSP-Gesellschaft gegründet. Die Initiative zur Gründung der PSP-Gesellschaft ging von Betroffenen und Angehörigen aus, die vergeblich nach Informationen über die PSP gesucht hatten. Einige von ihnen hatten sich an Michael Koe von der britischen  PSP Association gewandt. Michael brachte die Interessierten zusammen. Die PSP-Gesellschaft wurde von Anfang an von fachkundigen Medizinierinnen und Medizinern sowie Sozialarbeiterinnen unterstützt. Seit 2010 gibt es einen wissenschaftlichen Beirat.

 
 
 
 
 
 
 
Verein Parkinsonnurses und Assistenten e.V.
 

Verein ParkinsonnursesDer Verein Parkinson Nurses und Assistenten e.V. wurde im Juni 2013 in Hannover gegründet und im Vereinsregister eingetragen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und die Arbeiten im Verein werden ehrenamtlich geleistet.

Die Idee zur Gründung des Vereins Parkinson Nurses und Assistenten e.V. ist entstanden, da der Wunsch nach einer kompetenten Fachpflege und Beratung immer mehr zugenommen hat.

Treibende Kraft waren nicht nur Betroffene, sondern auch viele Neurologen und Pflegewissenschaftler. Diese haben auch das Konzept für die Fortbildung zur PN (Parkinson Nurses) und für PA (Parkinson Assistenten) entwickelt, welches wir nun zusammen mit unserem Wissenschaftlichen Beirat weiter entwickeln.

Unser Ziel ist es, alle PN (Parkinson Nurses) zu erfassen und die Arbeit zu vereinheitlichen, sowie regelmäßige Treffen zu organisieren, um sich auszutauschen und fortzubilden.

 
 
EPDA European Parkinsons Disease Association
 

EPDADie European Parkinson's Disease Association (EPDA) ist die einzige europäische Dachorganisation für Parkinson. Sie setzt sich seit fast 30 Jahren für die weltweite Parkinson-Community ein und arbeitet mit ihr zusammen.

 

Als führende Stimme für Parkinson in Europa stellt sie allen Parkinson-Stakeholdern Informationen und Ressourcen zur Verfügung, sensibilisiert sie für die Komplexität und die Auswirkungen der Krankheit und setzt sich für konkrete politische Änderungen ein, die der Parkinson-Gemeinschaft zugute kommen.

 

Ihre Vision ist es, allen Menschen mit Parkinson ein erfülltes Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die Suche nach einem Heilmittel zu unterstützen.

https://www.epda.eu.com/
 
 
Kompetenznetz Parkinson
 
Kompetenznetz ParkinsonDas Kompetenznetz Parkinson ist ein Zusammenschluss von Ärzten und Forschern, die klinisch oder wissenschaftlich auf dem Gebiet der Parkinson-Krankheit arbeiten.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Parkinsoninitiative Deutschland
 
PAINTIZusammenschluss aus Medizin, Pharma und Selbsthilfe um sich gemeinsam ein besseres Gehör in der Politik zu verschaffen und die Öffentlichkeit besser für Parkinson zu sensibilisieren.
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Sozialverband VdK Deutschland e.V.
 
Sozialverband VdK Deutschland Logo.svgSOZIALE GERECHTIGKEIT 
Antrag abgelehnt? Wenn Leistungen ausbleiben oder Erwerbsminderungsrente nicht genehmigt wird, ist der Gang zum VdK für viele oft die letzte Rettung. Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht.
 
 
 
 
 
 

 
Michael J. Fox Foundation for Parkinsons Research
 
MJFF AbcamDie Michael J. Fox Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, durch Forschungsagenda ein Heilmittel für die Parkinson-Krankheit zu finden und die Entwicklung verbesserter Therapien für diejenigen zu gewährleisten, die heute mit Parkinson leben.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Parkinson National Centre of Ecellence in Research
 

NCER PD Pic ScienceLu 0NCER-PD steht übersetzt für Nationales Zentrum für Exzellenz in der Erforschung der Parkinson-Krankheit.

Es handelt sich hierbei um einen Zusammenschluss von 5 Partnern in Luxembourg, die ihr Fachwissen zur Parkinson-Krankheit vereinen. Dieses gemeinsame Forschungsprogramm aller Parkinson-Forschungseinrichtungen in Luxembourg, wird vom Fonds National de la Recherche (FNR) seit dem Frühjahr 2015 finanziert.

 
 
 
 
https://www.parkinson.lu/de
 

 
 Dopamin das Buch
 
Team DopaminEin Online-Buch über Morbus Parkinson. Betroffene, Angehörige und Leute, die sich mit der chronischen Erkrankung Parkinson auskennen berichten von ihren Erfahrungen.
 
 
 
 
 
 
Viomedo Parkinson
 

viomedo fuehrende plattform klinische studieParkinson-Studien für Betroffene

 

Der Morbus Parkinson ist eine langsam fortschreitende Erkrankung des Nervensystems und wird auch als Schüttellähmung oder Morbus Parkinson bezeichnet. Die Erkrankung tritt meist zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr auf, wobei Frauen und Männer gleich häufig betroffen sind. Circa 220.000 Menschen in Deutschland sind vom Parkinson betroffen.