A - Z

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Webster Skala (Fremdbeitrag)

I. Bradykinese der Hände
0 Normal
1 Angedeutete Verlangsamung (Pro- und Supinationsbewegungen (Bradydiadochokinese), beginnende Schwierigkeiten bei feinmotorischen Tätigkeiten, Schreiben)
2 Mittelgradige Verlangsamung (Pro- und Supinationsbewegungen, Schrift deutlich verändert)
3 Schwere Verlangsamung (Pro- und Supinationsbewegungen, Unfähigkeit zu schreiben, normale Alltagsfertigkeiten (Essen, Knöpfen...) können nicht mehr durchgeführt werden).

II. Rigor
0 Keiner
1 Angedeuteter Rigor
2 Mittelgradiger Rigor
3 Schwerer Rigor (auch unter Medikation)

III. Haltung
0 Normal
1 Angedeutete Rumpfbeugung, Kopf bis zu 12,5 cm nach vorne gebeugt.
2 Leichte Anwinklung eines oder beider Arme, Kopf bis zu 15 cm nach vorne gebeugt.
3 Deutliche Armbegung (über der Hüfte gehalten), Kopf mehr als 15 cm nach vorne gebeugt, ev. Knie gebeugt.

IV. Mitschwingen der Arme
0 Normal
1 Vermindertes Mitschwingen eines Armes
2 Aufgehobenes Mitschwingen eines Armes, anderer Arm ev. mit vermindertem Mitschwingen
3 Aufgehobenes Mitschwingen beider Arme

V. Gangbild
0 Normal
1 Schrittlänge auf 30 - 45 cm verkürzt, beginnendes Schlurfen, verlangsamtes Umdrehen mit mehreren Zwischenschritten
2 Schrittlänge mittelgradig auf 15 - 30 cm verkürzt, beidseitiges Schlurfen, dtl. verölangsamtes Umdrehenmit vielen Zwischenschritten
3 Schrittlänge auf unter 10cm verkürzt, Gangblockierungen, Fallneigung, Drehen kaum mehr möglich, viele Zwischenschrittem unsicher

VI. Tremor
0 Kein Tremor
1 Amplitude < 2,5cm, intermittierend oder kontinuierlich auftretend
2 Amplitude <10cm, intermittierend oder kontinuierlich auftretend
3 Amplitude >10cm, dauerhaft vorhanden, massive Einschränkung von Alltagsaktivitäten

VII. Facies
0 Normal
1 Leichte Hypomimie
2 Dtl. Hypomimie (starrer Gesichtsausdruck, Mund teilweise geöffnet)
3 Ausgeprägte Hypomimie (maskenhafter Gesichtsausdruck, teilweise Speichelfluß)

VIII. Seborrhoe
0 Keine
1 Vermehrte Seborrhoe
2 Deutliche Seborrhoe (Haut fettig, Sekret dickflüssiger)
3 Ausgeprägte Seborrhoe. (Gesicht und Kopfhaut von dickflüssigem Sekret bedeckt)

IX. Sprache
0 Normal
1 Stimme leicht heiser, weniger moduliert
2 Stimme leise, heiser, schlecht moduliert, monoton, schlecht verständlich
3 Schwerst verständliche Sprache, leise, Palilalie, Logoklonie

X. Selbständikeit
0 Normal
1 Vollkommene Selbständigkeit, aber beeinträchtige Alltagsabläufe
2 Patient auf Hilfe im Alltag angewiesen, Aktivitäten verlangsamt (Ankleiden, Körperpflege, Nahrungsaufnahme)
3 Vollkommene Abhängigkeit von äußerer Hilfe

Schweregrad der Parkinson-Erkrankung
0-10 Punkte: Leichtes Parkinson-Syndrom
10-20 Punkte: Mittelschweres Parkinson-Syndrom
20-30 Punkte: Schweres Parkinson-Syndrom

Webster scale, Webster D., Critical analysis of the disability of Parkinson`s disease. Mod Treat. 5 (1968) 393-97