A - Z

Parkinson von A-Z

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Zahnrad Phänomen (Eigenbeitrag)
Bei Parkinson Betroffenen kommt es oft zum sogenannten "Zahnrad-Phänomen" (ruckartige Bewegungen). Wenn jemand den Arm eines anderen Menschen langsam aus einer angewinkelten in eine gestreckte Haltung drückt, so ist diese Bewegung normalerweise gleichmäßig und geschmeidig. Bei Parkinson-Betroffenen aber geben die Muskeln nicht gleichmäßig nach. Die Bewegung ist ruckartig und ungleichmäßig.
Zhineng QiGong (Fremdbeitrag)

Der Gründer von Zhineng Qigong ist der Arzt Dr. Pang Ming, ausgebildet in TCM und westlicher Medizin und Großmeister des Qigong. Bereits mit 6 Jahren begann er unter Leitung seines Großvaters Qigong zu üben. Später studierte er noch unter 19 Großmeistern. Zu Beginn der 70er Jahre begann Dr. Pang bei verschiedenen taoistischen Großmeistern, deren Form des Qigong zu studieren und befasste sich mit taoistischen Schriften zum Thema. Außerdem erlernte er auch säkulare Qigong-Formen. Desweiteren beschäftigte er sich mit dem Buddhismus und erlernte auch die dazu gehörigen Qigong-Formen. Weiterhin vertiefte er über Jahre seine Meisterschaft der Kampfkünste.

Dr. Pang Ming war einer der ersten Großmeister, die die Geheimnisse des Qigong einem breiten Publikum zugänglich machten. Sein großer Verdienst ist es, die oftmals mystischen Grundlagen des Qigong durch eine wissenschaftliche Basis ersetzt zu haben. Anfang der 80er Jahre entwickelte er Zhineng Qigong, eine Form des Qigong, die nicht nur wirksam, sondern auch einfach und schnell zu lernen ist. In dem von ihm gegründeten Krankenhaus (Zentrum) Huaxia wurden ca. 200.000 Menschen mit 185 verschiedenen Krankheiten behandelt. Die Heilungsquote war erstaunlich hoch. Das Zentrum verzichtete auf die Verabreichung jeglicher Medikamente und spezieller Diäten. Nur Zhineng Qigong wurde praktiziert, eine liebevolle Zuwendung und die Lebensenergie " Chi " sollten die Selbstheilungskräfte des Körpers bei der Überwindung der Krankheit unterstützen. Die Patienten wurden Schüler genannt. Die Frage stellt sich: warum? Weil Schüler eine Kunst erlernen, deren Ziel es ist, sich selbst zu heilen - im Gegensatz zu Patienten, die sich in erster Linie auf die Ärzte verlassen. Dr. Pang Ming hat mehrere Bücher über Zhineng Qigong verfasst. Ein Buch " ELEMENTARBUCH DES ZHINENG QIGONG " wurde von Ping Dietrich Shi übersetzt.

Links zum Thema: • zhinengqigong.de • European Zhineng Qigong