A - Z
Parkinson von A-Z
Begriff | Definition |
---|---|
Was geschieht bei Parkinson im Gehirn (Fremdbeitrag) | Für die Entstehung der Symptome der Parkinson-Krankheit sind die Nervenzellen der Substantia nigra (schwarze Substanz) von besonderer Bedeutung. Die Substantia nigra liegt in den Basalganglien des Gehirns. Die Basalganglien sind eine Gruppe von Nervenzell-Ansammlungen im Gehirn. Ihre Aufgabe liegt vor allem in der Steuerung von Bewegungen. Die Nervenzellen der Substantia nigra produzieren den Botenstoff Dopamin. Sie senden Fortsätze in das sogenannte Striatum. Dopamin wird aus den Enden der Fortsätze im Striatum freigesetzt. Dort überträgt es Informationen der Nervenzellen der Substantia nigra auf die des Striatums. Bei der Parkinson-Krankheit erfolgt ein langsamer Untergang der Nervenzellen in der Substantia nigra. Nachdem etwa 50-60% dieser Dopamin-produzierenden Zellen zugrunde gegangen sind, machen sich die ersten Krankheitszeichen bemerkbar. Quelle: Kompetenznetz Parkinson |
Wearing Off (Fremdbeitrag) | Von Wearing-off spricht man, wenn Patienten den Eindruck haben, dass die Verbesserung durch eine Dosis der Levodopa-Medikation allmählich nachlässt und nicht mehr anhält, bis die nächste Medikamentendosis einzunehmen ist bzw. zu wirken beginnt (dieses Gefühl wurde oft mit einem Auto verglichen, dem allmählich das Benzin ausgeht). Patienten haben deshalb häufig das Gefühl, dass sie ihre nächste Medikamentendosis früher benötigen. Quelle: http://www.wearingoff.de |
Webster Skala (Fremdbeitrag) | I. Bradykinese der Hände II. Rigor III. Haltung IV. Mitschwingen der Arme V. Gangbild VI. Tremor VII. Facies VIII. Seborrhoe IX. Sprache X. Selbständikeit Schweregrad der Parkinson-Erkrankung Webster scale, Webster D., Critical analysis of the disability of Parkinson`s disease. Mod Treat. 5 (1968) 393-97 |